Richtlinie zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML)
Richtlinie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Version 1.3
Bei Kirgo hat deine Sicherheit oberste Priorität. Wir sind bestrebt, dir ein spannendes und sicheres Spielerlebnis zu bieten und legen großen Wert auf Transparenz. Daher halten wir uns an weltweite Compliance-Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML), um höchste Integrität in all unseren Handlungen zu gewährleisten.
In der folgenden Übersicht findest du alle Details zu unserer AML-Richtlinie. Die vollständige Richtlinie kannst du hier einsehen:AML-Richtlinie
1.1. Überblick über die AML-Richtlinie
Unsere AML-Richtlinie, die von unserem engagierten Team sorgfältig umgesetzt wird, dient als Schutzmechanismus, der deine Sicherheit gewährleistet und die Integrität unserer Dienstleistungen aufrechterhält.
Diese Richtlinie hält sich strikt an die Anti-Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsgesetze von Curaçao, einschließlich der Nationalen Verordnung über die Identifizierung bei der Erbringung von Dienstleistungen und der Nationalen Verordnung über die Meldung ungewöhnlicher Transaktionen. Zudem berücksichtigen wir Empfehlungen bedeutender Organisationen wie der Financial Action Task Force on Money Laundering and Terrorist Financing (FATF), der Caribbean Financial Action Task Force (CFTAF) sowie weitere relevante Dokumente.
Die Verantwortung für die Überwachung und Umsetzung von Maßnahmen zur Geldwäscheprävention (AML) und zur Einhaltung der FATF-Standards liegt bei zwei zentralen Institutionen: Curaçao Gaming Control Board und Cyberluck Curaçao N.V.
1.2. Warum das für dich wichtig ist
Die Richtlinie dient dem Schutz deiner Interessen und stellt sicher, dass unsere Abläufe fair, sicher und regelkonform sind. Sie findet Anwendung, wenn du eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehst oder wenn wir deine Kontobewegungen überwachen.
1.3. Für wen gilt diese Richtlinie?
Wenn du dich auf unserer Website als Spieler bei Kirgo registrierst, gilt die AML- Richtlinie für dich. Wir legen großen Wert auf deine Zufriedenheit und dein Vertrauen und beziehen uns in dieser Richtlinienübersicht auf dich als „du“, „dein“, „Kunde“ oder „Spieler“.
2.1. Unsere Betriebsweise
Bei Kirgo verwenden wir ausschließlich virtuelle Währungen, die als „Guthaben“ bezeichnet werden, um dir ein unterhaltsames und sicheres Spielerlebnis zu bieten.
Wir überwachen deine Transaktionen und dein Verhalten, um ungewöhnliche Aktivitäten zu erkennen. Beispiele für solches Verhalten können sein: ungewöhnliche Ein- und Auszahlungen auf oder von deinem Spielerkonto, unregelmäßige Wettmuster, Missbrauch von Boni oder Werbeaktionen, unfaire Praktiken oder Versuche, sich einen unrechtmäßigen Vorteil zu verschaffen, das Erstellen mehrerer Konten zur Ausnutzung von Bonusangeboten, die Beteiligung an betrügerischen Aktivitäten.
3.1. Risiken verstehen & ungewöhnliche Aktivitäten erkennen
Es ist wichtig zu erkennen, dass unsere Dienstleistungen für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung missbraucht werden könnten. Jede ungewöhnliche Transaktion, die vom typischen Kundenverhalten abweicht, löst unser Überwachungssystem aus. Bei Kirgo führen wir regelmäßig umfassende Prüfungen komplexer oder ungewöhnlicher Transaktionen sowie von Aktivitätsmustern durch, die keinen klaren, legitimen Zweck erkennen lassen.
Diese Verfahren dienen dazu, die ordnungsgemäße Nutzung unserer Dienstleistungen im vorgesehenen Rahmen sicherzustellen.
Falls du die angeforderten Informationen, Erklärungen oder Dokumente bereitstellst und diese das Risiko mindern, entscheiden wir, ob wir die Geschäftsbeziehung mit dir fortsetzen oder beenden.
3.2. Kategorisierung von Kunden
Um potenzielle Risiken besser zu verwalten, ordnen wir alle unsere Kunden basierend auf ihrer Identität und bestimmten Risikomerkmalen in Gruppen ein. Diese Kategorien sind:
- Niedrigrisiko-Kunde
- Mittleres Risiko-Kunde
- Hochrisiko-Kunde
3.3. Erstklassifizierung der Kunden
Anfangs werden alle Kunden als Niedrigrisiko-Kunden eingestuft, bis wir spezifische Prüfungen und Bewertungen des Spielerkontos abgeschlossen haben.
3.4. Kunden-Onboarding-Prozess
Unsere Einschätzung deiner Risikokategorie basiert auf mehreren Risikofaktoren, die bestimmen, ob du in eine der in Abschnitt 3.2 genannten Kategorien fällst:
- Negative Medienberichterstattung: Dazu gehören negative Nachrichten in den Medien über dich, z. B. Verbindungen zu illegalen Aktivitäten oder Finanzverbrechen.
- Politisch exponierte Person (PEP): Falls du eine herausragende politische Position innehast oder innehattest, wirst du dieser Kategorie zugeordnet.
- Sanktionslisten: Falls dein Name auf einer Sanktionsliste erscheint, beeinflusst dies deine Risikoeinstufung.
- Hochrisikogebiete: Kunden aus Regionen, die als hochriskant gelten oder von Finanzbehörden besonders überwacht werden, unterliegen einer genaueren Prüfung.
4.1. Erweiterte Sorgfaltspflicht (Enhanced Due Diligence, EDD)
Falls unsere risikobasierte Bewertung ergibt, dass mindestens ein Risikofaktor auf dich zutrifft und du als Mittleres Risiko-Kunde eingestuft wirst, führen wir eine Erweiterte Sorgfaltspflicht (EDD) durch.
4.2. Wie wir dich schützen
Während des Enhanced Due Diligence (EDD)-Prozesses ergreifen wir gezielte Maßnahmen, um das Risiko von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung (FATF) zu minimieren:
- Wir können zusätzliche Informationen, Erklärungen oder Dokumente von dir anfordern.
- Die Geschäftsbeziehung wird erst nach Genehmigung durch das Management etabliert.
- Wir sammeln Informationen oder Dokumente zu deiner Kapitalquelle (Source of Funds - SOF) und deinem Vermögen (Source of Wealth - SOW).
- Wir erfassen alle weiteren relevanten Daten oder Informationen, um deine Sicherheit zu gewährleisten.
Während unserer Dienstleistungen überwachen wir dein Konto kontinuierlich, führen regelmäßige Überprüfungen durch, um die Richtigkeit deiner Daten sicherzustellen, und melden verdächtige Aktivitäten unverzüglich an die zuständigen Behörden.
4.3. Vertrauenswürdige Quellen
Wir nutzen öffentlich zugängliche Informationen, spezialisierte Tools und vertrauenswürdige, unabhängige Quellen zur Risikobewertung. Diese beinhalten bekannte Websites wie www.google.com, OFAC-Sanktionssuche, Dilisense und weitere alternative Websites oder Datenbanken von Dienstleistern.
Während unserer Überprüfung achten wir auf Schlüsselwörter wie Bestechung, Geldwäsche, Betrug und andere Begriffe, um eine umfassende Bewertung sicherzustellen.
4.4. Hochrisiko-Kunden
Falls du als Hochrisiko-Kunde eingestuft wirst, kannst du in keiner Weise eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen.
4.5. Datenspeicherung & Schutz
Wir halten uns strikt an Vorschriften zur Datenspeicherung und Compliance. Alle während der Risikobewertung und des Enhanced Due Diligence (EDD)-Prozesses gesammelten Daten werden sorgfältig dokumentiert und sicher gespeichert.
5.1. Genauigkeit der Aufzeichnungen sicherstellen
Um die Genauigkeit unserer Aufzeichnungen zu gewährleisten, aktualisieren wir regelmäßig deine Daten, Dokumente und Informationen. Diese Aktualisierungen erfolgen mindestens alle 24 Monate. Falls jedoch während deines Onboarding-Prozesses eine Erweiterte Sorgfaltspflicht (EDD) durchgeführt wurde, sind Aktualisierungen mindestens alle 12 Monate erforderlich.
5.2. Aufnahme einer Geschäftsbeziehung
Wenn keine Risikofaktoren auf dich zutreffen, wird eine Geschäftsbeziehung mit dir eingegangen und du wirst als Niedrigrisiko-Kunde eingestuft. Diese Entscheidung wird in unserem Register für Geschäftsbeziehungen mit Kunden dokumentiert.
Während wir unsere Dienstleistungen bereitstellen, überwachen wir weiterhin deine Aktivitäten, führen regelmäßige Überprüfungen deiner Daten durch und melden ungewöhnliche oder verdächtige Aktivitäten unverzüglich an die zuständige Aufsichtsbehörde, um eine sichere Umgebung für alle Kunden zu gewährleisten.
5.3. Dokumentation verdächtiger Aktivitäten
Zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung dokumentieren wir alle verdächtigen oder ungewöhnlichen Transaktionen schriftlich und umfassend. Diese Aufzeichnungen werden mindestens fünf Jahre lang sicher aufbewahrt und sind für die zuständigen Behörden von Curaçao jederzeit zugänglich.
5.4. Meldung an das Senior Management
Sobald wir eine ungewöhnliche oder verdächtige Transaktion erkennen und dokumentieren, wird unser Management über einen internen Bericht unter Verwendung einer genehmigten Methode informiert. Dieser Bericht enthält alle relevanten Daten zu dem betreffenden Kunden.
5.5. Externe Meldung
Nach einer gründlichen Bewertung der Transaktionsart, Risiken und relevanten Umstände, und mit Genehmigung des Managements, erstellen wir einen externen Bericht und übermitteln ihn umgehend an die zuständigen Behörden von Curaçao.
5.6. Transparenz in der Entscheidungsfindung
Falls das Management entscheidet, eine ungewöhnliche Transaktion nicht zu melden, werden detaillierte Aufzeichnungen geführt, um die Transparenz zu gewährleisten. Diese Aufzeichnungen enthalten alle relevanten Dokumente zur Transaktion sowie die Gründe für die Nichtmeldung. Das Management unterzeichnet diese Aufzeichnungen, und sie werden gemäß unserer Richtlinie für interne Zwecke archiviert.
5.7. Beauftragter für Überwachung und Berichterstattung
Wir haben einen Geldwäschebeauftragten ernannt, der für die vierteljährliche Einreichung eines standardisierten Berichts an die zuständigen Behörden verantwortlich ist. Diese Berichte basieren auf unserer Risikobewertung zur AML-Compliance bei Kirgo.
5.8. Einhaltung der Berichtspflichten
Unser Geschäftsführer ist verantwortlich für die Erstellung des AML-Berichts und stellt sicher, dass dieser rechtzeitig dem Geldwäschebeauftragten zur Überprüfung und Genehmigung vorgelegt wird, bevor er an die zuständigen Behörden von Curaçao übermittelt wird.
5.9. Umfassende Berichterstattung
Der Geldwäschebeauftragte spielt eine entscheidende Rolle bei der Meldung von verdächtigen Aktivitäten, die gegen AML-Vorschriften verstoßen könnten. Er ist gesetzlich verpflichtet, die Richtlinien einzuhalten und jede verdächtige Aktivität zu melden – selbst wenn nur der Verdacht auf einen Verstoß besteht.
6.1. Regelmäßige Schulungen zur Bekämpfung von Geldwäsche
Unser Engagement für Sicherheit und Kundenzufriedenheit erstreckt sich auch auf unser Team. Wir bieten kontinuierliche Schulungen an, um sicherzustellen, dass alle unsere Mitarbeiter über das nötige Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um Risiken im Zusammenhang mit AML- und FATF-Vorschriften zu erkennen und zu bewältigen.
Unser Management-Team sowie externe Experten leiten unser umfassendes Schulungsprogramm. Wir stellen sicher, dass unsere Mitarbeiter mindestens einmal pro Jahr eine obligatorische Schulung zu folgenden Themen absolvieren:
- Curaçaos Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sowie Empfehlungen der FATF/CFATF.
- Folgen der Nichteinhaltung von AML/TF-Vorgaben.
- Erkennung von Geldwäsche- und Terrorismusfinanzierungsarten, -mustern und den damit verbundenen Risiken.
- Verständnis unserer internen Prozesse und Verfahren zur Identifizierung, Verwaltung und Minderung von AML/TF-Risiken.
Unsere engagierten und geschulten Mitarbeiter überprüfen sorgfältig die Identität der Kunden und überwachen kontinuierlich unsere Betriebsabläufe, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Dieses Engagement unterstreicht unser Bestreben, eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung zu schaffen und unsere Mitarbeiter mit dem notwendigen Wissen auszustatten, um dein Spielerlebnis zu schützen.
6.2. Register Management
We maintain and securely store various registers as part of our commitment to transparency and compliance. These registers include:
- Register of established business transactions.
- Register of ongoing business transactions.
- Register of terminated business transactions.
- Register of unusual/suspicious transactions.
For your data’s protection, these registers are stored electronically, and we keep them safe for up to 5 years from terminating our business relations with you.
7.1. Gewährleistung der Vertraulichkeit
Sei versichert, dass deine Daten mit höchster Vertraulichkeit und Sicherheit behandelt werden. Wir verkaufen oder teilen deine Informationen nicht mit Dritten. In außergewöhnlichen Fällen, in denen wir gesetzlich verpflichtet sind oder um AML-Vorschriften einzuhalten, kann es jedoch erforderlich sein, Informationen an die zuständigen Behörden des betroffenen Landes weiterzugeben.
7.2. Engagement für kontinuierliche Verbesserung
Unser Engagement für deine Sicherheit und Zufriedenheit treibt uns dazu an, Kirgo stetig zu verbessern. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren, damit du unsere Dienstleistungen mit größter Sorglosigkeit genießen kannst.